221 Bände (+ 168 Bände Materia Medica mehr als RadarOpus Praxis)
Ache, Maria und Mattitsch, Günter: Arzneimittelprüfung mit Aegopodium podagraria
Alex, Peter: Prüfung von Fagus sylvatica
Bandelin, K.: Flatterulme
Birch, K und Rockwell, J.: Die amerikanische Prüfung von Sequoia sempervirens
Blasig-Jäger, T.:Arzneimittelbeziehungen
Boenninghausen, C.v.: Die Aphorismen des Hippokrates nebst den Glossen eines Homöopathen
– ders.: Die Homöopathie – Ein Lesebuch für das gebildete, nicht-ärztliche Publikum
– ders.: Die homöopathische Behandlung des Keuchhustens in seinen verschiedenen Formen
– ders.: Kleine medizinische Schriften
– ders. : Übersicht d. Haupt-Wirkungs-Sphäre d. antipsor. Arzneien (2 Bnde)
– ders. : Versuch über die Verwandtschaften d. hom. Arzneien
Boericke, W.: Handbuch der homöopathischen Materia Medica
Bonin-Schulmeister, Ruth v.: Arzneimittelprüfung von Secale cornutum
Clarke, J.H.: Der neue Clarke (10 Bnde.)
Diez, Susanne: Adonis vernalis. Arzneimittelselbsterfahrung
– dies.: Paeonia officinalis. Arzneimittelselbsterfahrung I und II
– dies.:Caltha palustris. Verreibungs-Text I und II
– dies.: Ranunculus bulbosus. Arzneimittelselbsterfahrung
Drach, Doris und Swoboda, Franz: Astacus astacus. Eine Arzneimittelselbsterfahrung und einiges mehr
– diesn.: Adlerfarn, Pteridium aquilinum. Eine Arzneimittelprüfung mit Hindernissen
Drexler, Leopold und Parschalk, Karin: Bericht über die Arzneimittelprüfung Sepia D30
Eberle, Hans u. Ritzer, Friedrich: Adalia bipunctata (Marienkäfer.
– diesn.: Adlerblut – Haliaeetus leucocephalus
– diesn.: Arzneimittellehre: Neuere homöopathische Arzneien I
– diesn.: Electricitas
– diesn.: Gras – Agrostis capillaris
– diesn.: Sol Britannica
– diesn.: Stahl
– diesn.: Terra
– diesn.: Urina equina
Eichler, Wolfgang, Moser, Barbara u. Schild, Gerhard: Piper methysticum. Eine Arzneimittelselbsterfahrung
Farrington, E.A.: Klinische Arzneimittellehre. Eine Reihe von Vorelsungen, gehalten am Hahnemann Medical College, Philadelphia
Fink, W.: Larus argentatus – Die Silbermöwe.
– ders.: Porcellanum minsiense. Dokumentation der Arzneimittelprüfung.
Flick, R. u. Abrahamian, H.: Kalium sulphuricum: Arzneimittelselbsterfahrung
Flick, R. u. Glück, Walter: Salvia officinalis – Arzneimittelselbsterfahrung
Flick, R. u. Klun, C.: Arzneimittelprüfung von Mater Perlarum (Conchiolinum)
– diesn.: Homoöpathischen Arzneimittelprüfung von Vespa crabro
– diesn.: Homoöpathischen Arzneimittelprüfung von Vipera berus
Flick, R. und Nowottny, I.: Homöopathische Arzneimittelprüfung von Carboneum sulfuratum
– diesn: Homöopathische Arzneimittelprüfung von Coccinella septempunctata
– diesn: Homöopathische Arzneimittelprüfung von Magnesium bromatum
– diesn: Homöopathische Arzneimittelprüfung von Magnesium iodatum
Flick, R. u. Schoitsch, S.: HAMP (Anm. d. Editors: „AMP“ = „Homöopathische Arzneimittelprüfung“) von Natrium phosphoricum
Geisler, Michael u. Becker, Jürgen: Arzneimittelbild und Verreibungsprotokoll – Anglesit -Plumbum sulphuricum (mineralisch)
Glück, Walter: Arzneimittelprüfung Vincetoxicum, ein Inhaltsstoff des Präparates „Engystol“
Gnaiger, Jutta: China – Eine Arzneimittelprüfung.
Guernsey, H.M.: Keynotes zur Materia Medica
Gunavantes, S.M.: Theorie und Praxis der Homöopathie
Gutge-Wickert, A.: Elemente zur Berliner Homöopathie: Arzneimittelprüfung Medusa
Hahnemann, S.: Die chronischen Krankheiten (5 Bnde)
– ders.: Fragmenta de viribus medicamentorum. Die erste Materia Medica homoeopathica.
– ders.: La Medicina dell´ Esperienza e altri scritti minori di Samuel Hahnemann
– ders.: Organon
– ders.: Reine Arzneimittellehre (6 Bnde)
Hale, E.M.: Neue amerikanische Arzneiprüfungen
Hansel, J.: Ephedra und die Zauberpflanzen
Hartlaub/Trinks: Reine Arzneimittellehre (3 Bnde)
Heck, G.: Elemente zur Berliner Homöopathie VI – Arzneimittelprüfung Tegenaria atrica
Hering, C.: Amerikanische Arzneiprüfungen. Vorarbeiten zur Arzneilehre als Naturwissenschaft
– ders.: Kurzgefaßte Arzneimittellehre (2 Bnde)
– ders.: Wirkungen des Schlangengiftes. Zum ärztlichen Gebrauche vergleichend zusammengestellt.
Hildebrandt, Jörg: Homöopathische Arzneimittelprüfungen von Acanthaster planci und Toxopneustes pileolus
Hübner, Jutta: In Morpheus Armen liegen.
Jahr, J.H.G.: Ausführlicher Symptomen-Kodex der homöopathischen Arzneimittel (2 Bnde)
– ders.: Die Lehren und Grundsätze der gesamten theoretischen und praktischen homöopathischen Heilkunst
– ders.: Der Haupt-Anzeigen für die richtige Wahl der homöopathischen Heilmittel
Richardson-Boedler, C.: Die Anwendung d. Bachblütentherapie in d. Heildiziplinen
– ders.: Tiefendynamische Bachblüten für Psyche und Konstitution
Ritzer, F. und Eberle, H.: Aids
– diesn.: Germanium metallicum
– diesn: Neptunium muriaticum
Rohrer, Anton: Aalserum – Eine Arzneimittelprüfung
– ders.: Eine Arzneimittelprüfung mit Badiaga D30
– ders.: Eine Erweiterung der Arzneimittelprüfung von Serum anquillae
Rueckert, E.F.: Systematische Darstellung aller bis jetzt gekannten hom. Arzneien in ihren reinen Wirkungen auf den menschlichen Körper (2 Bände)
Rückert, Th. J.: Klinische Erfahrungen in der Homöopathie (Eine vollständige Sammlung aller…Heilungen…vom Jahre 1822 bis 1850) (6 Bnde)
Samuel: Keynotes
Santos, U.: Arzneimittelprüfung von Adeps boae constrictoris
ders.: Arzneimittelprüfung von Banisteria canaapi
ders.: Arzneimittelprüfung von Cerastes cerastes
ders.: Arzneimittelprüfung von Erythroxylon coca
ders.: Arzneimittelprüfung von Leontopodium alpinum
ders.: Arzneimittelprüfung von Mimosa pudica
Schadde, Anne: Cypraea Eglantina – Die Kaurischnecke. Eine homöopathische Studie.
dies.: Ginkgo bilioba. Eine homöopathische Studie.
dies.: Lignum aquilaria agallocha – Das Holz, das Harz, der Duft des Adlerholzbaumes (Raucherholz). Eine homöopathische Studie.
dies.: Lithium carbonicum: eine Homöopatische Studie
dies.: Ozon (O3). Eine homöopathische Studie.
Schadde, A. u. Hansel. J.: Lapis lazuli. Eine homöopathische Studie.
Schmid, Bernhard: Nigella sativa – der Schwarzkümmel
Schmid, Bernhard u. Andersch-Hartner, Peter: Granit – Urgesteinsprüfungen
Schmutzer, Ulrike: Pyrus communis – Arzneimittelselbsterfahrung mit der Sauerbirne
dIes.: Rosa canina – Die Hundsrose
dIes.: Agrimonia eupatoria – Arzneimittelselbsterfahrungen
dIes.: Sempervivum – Eine Arzneimittelselbsterfahrung in zwei Gruppen
Scholten, J.: Homöopathie und die Elemente
– ders.: Homöopathie und Minerale
Schroyens, F.: Synthesis 9.1
Stapf E. (Hrsg.): Archiv für die homöopathische Heilkunst (23 Bnde.)
Stoschitzky, Monika: Crataegus oxyacantha – Bekanntes Arzneimittelbild und Nachprüfung
Studer, S.B. et al: Miasmatische Materia Medica. Revidiert nach Masi-Elizade (3 Bnde)
Swoboda, Franz: Arzneimittelprüfung mit Abrotanum D30
Swoboda, F. und König, P.: Erste Arzneimittelprüfung von Magnesium fluoratum D30
– diesn: Arzneimittelprüfung Ginkgo biloba
Tscherteu, Rosemarie: Arzneimittelprüfung von Heracleum